Sonntag, 29. August 2010

Best Weekend till now

So nachdem ich jetzt schon eine Woche im Unternehmen gearbeitet habe, widme ich mich nun dem blog wieder. Die Arbeit ist soweit ganz gechillt. Muss leider meistens ziemlich lang da bleiben, mein Auftrag ist ziemlich kompliziert und Abends raucht mir der Kopf vom vielen Englisch reden, aber die Kollegen sind super nett. Insgesamt ist die Firma sehr modern und basiert auf einem angenehmen Arbeitsklima. Zusammenfassend kann man sagen das ich sehr glücklich dort bin. Jeden Morgen holt mich ein shuttle Bus ab und bringt mich ebenso nach hause. Das Essen in der Kantine ist sehr gut, und seit ein paar Tagen gibt es dort sogar Schnitzel :D. Dennoch war ich froh als ich Freitag gegen 5 Uhr das Büro verlassen konnte und es Wochenende war. Nach einem kurzen Telefonat mit meiner Freundin das Wochenende mit einer riesen Portion Sushi eingeleitet. Danach mit meinem Mitbewohner in eine Belgische kakao Bar und am Samstag ausgeschlafen. So stell ich mir einen guten Start vor :). Am Samstag hatte ich dann einige Sachen zu erledigen und habe alle nötigen Sachen besorgt was ich unter der Woche nicht geschafft habe. Danach ging es dann mit Calvin Klein, einem Arbeitskollegen ab in die Stadt. Ein wenig das Wetter und die Küste genossen und danach gab es dann ein dickes Steak. Zum Dessert Schokoladenpfannkuchen mit Schokoladeneis und Erdbeeren. Wirklich köstlich :)



. Nach dem Dinner musste sich unsere Kollegen leider verabschieden und so gingen CK und ich noch in die Opera Bar. DIe opera bar, liegt wie nicht anders zu erwarten direkt am Opera house. Die Leute sind hier wohl eher überdurchschnittlich reich da die Getränkepreise ganz schön gesalzen sind. Allerdings hat man einen einzigartigen Ausblick auf die Harbour Bridge und eben die Opera. Dazu eine angenehme friedliche Stimmung, gute lässige minimal Musik und leckere Getränke welche von sehr hübschen

Kellnerinnen serviert werden. Was will man also mehr? :). Einige Gläser Wein später haben wir uns dann auch vom Nachtleben verabschiedet und die vielen Limos sowie luftig gekleideten Mädels hinter uns gelassen und den Heimweg nach Parramatta angetreten. Diesmal bin ich auch nicht in der Bahn eingeschlafen und so waren wir dann nach etwa 30 min zu hause.

Der heutige Sonntag sollte jedoch alles toppen. Nachdem Ck mir eine Freundin von sich bei FB gezeigt hatte und ich zu Ihm meinte diese gerne mal kennen zu lernen lies sie nicht lange auf sich warten. Nach einem kurzen Gespräch wurde ich von ihr in ihrem Nissan Skyline abgeholt. Die Fahrt war leider mehr ein dahin rollen. Sehr dichter Verkehr und Highway Tempolimit 80 :) (km/h :D). Zu meiner Unterhaltung machte sie immerhin Fernsehen an. So konnte ich auf einem der beiden Bildschirme Chinesische Boybands HipHop Lieder singen hören. Naja auch etwas und ziemlich lustig. Nachdem ich ihr erzählt hatte ich wolle gerne zum Fischmarkt fragte sie mich erst einmal was ich essen wollte. Ich antwortet kurz und knapp: Fish maybe? :D. Der Fischmarkt, welchen ich zuvor schon einmal gesucht hatte war dann auch tatsächlich da wo ich ihn vermutet hatte. Jedoch ganz anders als man ihn sich wohl vorstellt. Fisch ist natürlich in Massenvorhanden jedoch hauptsächlich für Privatkunden. Dieser wird dazu direkt vor ort meist frishc zubereitet und man kann ihn direkt verzehren. Mit Marktschreiern oder Auktionen ist da nichts :). Ich denke die Bilder sprechen für sich.

Gegen etwa 3 Uhr besuchten wir dann Chinatown und trafen noch eine Freundin von ihr. Hier wurde dann ordentlich geshoppt und 2 Paar neue Schuhe, 3 T-shirts, 2 Schals und ein Paar Flip Flops wechselten den Besitzer :). Da ich jetzt nicht so die Lust hab viel zu Chinatown zu schreiben zitiere ich einfach mal Wikipedia:"
 

Location and history

The current location is the third in Sydney to be known as Chinatown. In the late 19th century, it was located in the Rocks area of Sydney and later moved to the area near Market Street at Darling Harbour. By the 1920s, it began to be established in its current location. Chinatown is centred around Dixon Street, a pedestrian street mall with many Chinese restaurants, and with a Paifang at each end. At the eastern side, running parallel with Dixon Street, are Sussex Street, which has a number of shops, and George Street, one of Sydney's main thoroughfares. At the eastern end of Chinatown, at the corner of George Street and Hay Street, there is a sculpture made from a dead tree trunk; named Golden Water Mouth, it was said by its instigators to bring good fortune to the Chinese community. Other streets and lanes within Sydney's Chinatown include Factory StreetGoulburn Street,Little Hay StreetKimber Lane and Thomas Street.
At the southern side of Chinatown, next to Hay Street, a large complex called Market Cityhas been built, behind the walls retained from the site's old produce markets. It contains a modern shopping centre, restaurants, boutique shops, a cinema complex, and the HaymarketPaddy's Markets, a Wednesday-to-Sunday produce and flea market, as well as a large residential high-rise building.
Unlike the Chinatowns in some other countries, Sydney's Chinatown has been relatively free of crime and hygiene issues. However since there are many skyscrapers in Sydney, there are some concerns within the Chinese community about the building height restrictions imposed by the image-conscious local government authorities.
There are also satellite Chinatowns that have emerged in the past two decades in several Sydney suburbs such as Cabramatta, AshfieldHurstvilleEastwoodCampsieParramatta,ChatswoodBurwood and Flemington. But Sydney's Chinatown still remains a major focus for the Chinese Australian community.

"

 

Anbei empfehle ich jedem sich mal die Seite der Opera Bar an zu gucken:
http://www.operabar.com.au/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen